Indien gelingt die Landung der Sonde Chandrayaan-3 auf dem Mond
Aus Newscontex
Nur einige Tage nach dem Absturz der russischen Sonde Luna-25 gelingt der indischen Raumfahrtbehörde ISRO eine erfolgreiche Landung der Mondsonde Chandrayaan-3.
Mit der Landung der indischen Sonde Chandrayaan-3 zeigt das inzwischen bevölkerungsreichste Land der Welt das Potential, von einem Schwellenland zu einer ernstzunehmenden Industrie- und Raumfahrtnation aufzusteigen. Um so mehr vor dem Hintergrund, dass der einstige Raumfahrtpionier Russland einen herben Rückschlag mit dem Absturz des Landers Luna-25 hinnehmen musste.
Die indische Raumsonde, die nach dem indischen Mondgott Chandra benannt wurde, besteht aus einer Landeeinheit mit verschiedenen Sensoren und wissenschaftlichen Messinstrumenten sowie einem 26 kg schweren Rover. Obwohl der Mond die Erde in einem mittleren Abstand von nur 384.000 Kilometern umrundet, ist Indien nach den USA, der Sowjetunion und der Volksrepublik China erst die vierte Nation, der eine erfolgreiche Landung auf der Mondoberfläche gelang.